Saisonende 2025: Letzter Öffnungstag Sonntag, 02. November 2025

Eine großartige Saison 2025 geht zu Ende!



Gefiederte Stars, mitreißende Flugshows und ein hingebungsvolles Mitarbeiter-Team haben auch in diesem Jahr wieder viele, viele Besucher glücklich gemacht!

Und nicht nur das:

Viele Familien haben Ihre Kindergeburtstagsfeiern bei uns ausgerichtet.

Sehr, sehr viele Greifvogel-Begeisterte haben als „Falkner*in für einen Tag“ tiefere Einblicke in unsere Welt gewonnen oder in unserem „Meet & Greet mit einem Falkner“ erste, zarte Kontakte mit einem Greifvogel geknüpft.

Viele Schülerinnen und Schüler lernten in unserer „Fliegenden Zooschule“ oder auf unserem Waldlehrpfad, also außerhalb ihres gewohnten Klassenzimmers, Neues über Natur und Artenschutz.

Toni Wegscheider (LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.) kam aus Berchtesgaden zu uns und brachte einem hochinteressierten Publikum in einem eindrucksvollen Vortrag die wunderbaren Bartgeier näher. Deren Wiederansiedelung im Rahmen eines internationalen, hoch angesehen Projektes, ist absolut unterstützungswürdig und findet großen Zuspruch. Das freut uns ganz außerordentlich!

Das „Atelier Claesberg“ mit Künstlerin und Inhaberin Susanne Claesberg, war ein weiteres Highlight und Besuchermagnet. Eine Auswahl ihrer eindrucksvollen Tierportraits waren als Exponate in unseren Räumen zu bestaunen und man konnte der Künstlerin sogar live beim Zeichnen zuschauen.

Der Landeszooverband NRW e.V. hat den September zum „Artenschutzmonat“ ernannt: Wir haben einen ganzen Tag lang die Türen unserer „Fliegenden Zooschule“ geöffnet und unsere pädagogische Fachkraft, Frau Dr. Jana Nolding, konnte unsere zooschulpädagogische Arbeit vorstellen.

Ganz besonders freut uns die diesjährige wieder einmal sehr erfolgreiche Aufzucht unserer diversen Jungvögel. Auch nach diesen vielen Jahren wird es uns allen ganz warm um´s Herz, wenn unsere Kleinen plötzlich, am Tag X, ihre Flügel wirklich ausbreiten und zum ersten Flug starten – sehr ergreifend!

Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht haben und unsere Begeisterung für diese wunderbaren Tiere teilen! Weiterhin danken wir allen, die uns mit Patenschaften, Spenden und besten Google-Bewertungen helfen und so dafür sorgen, dass wir auch weiterhin allen Interessierten diese   faszinierenden Vögel als Teil unserer Erde und unserer Natur näherbringen können. Ein großer Dank geht an den FÖRDERVEREIN ADLERWARTE BERLEBECK e.V., dessen Arbeit ebenfalls entscheidend dazu beiträgt, dass unsere Adlerwarte heute das ist, was Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, täglich bei uns erleben können.

Und so werden wir auch im vor uns liegenden Frühjahr 2026 erneut unsere Tore für alle öffnen, die mit uns zusammen diese Faszination erleben möchten. Den genauen Termin werden Sie sofort nach Bekanntwerden auf unserer Homepage erfahren können. Auch während der Winterpause werden wir an einigen Tagen öffnen, besuchen Sie daher weiterhin regelmäßig unsere Homepage und unseren Instagram-Kanal!

Sie erreichen uns weiterhin durchgehend zu den üblichen Bürozeiten telefonisch (05231- 47171) oder per Email (info(at)adlerwarte-berlebeck.de),  um Ihre Termine für das kommende Jahr zu buchen oder Ihre Events in der Adlerwarte Berlebeck mit uns zu planen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit, stimmungsvolle Festtage und einen richtig guten Start in das kommende Jahr!

Mit den allerbesten Wünschen,

Ihr Team der Adlerwarte Berlebeck

 

Das Beste zum Schluss und ganz aktuell: Die Adlerwarte Berlebeck hat es bundesweit auf den sensationellen 4. Platz im Zoo-Ranking 2025 der Besucherbeliebtheit geschafft – DANKESCHÖN!!!